Vorteile von
EIB
/ KNX /
Wago
I/O / LON-Bus
Energieeinsparung von bis zu 30 % im durchschnittlichen Einfamilienhaus:
� Alle diese Schnittstellen können miteinander kommunizieren
� Einzelraum- und zeitbezogene Steuerung der Raumtemperatur
� Heizungsteuerung
� Steuerung von Verbrauchern
� Brandmeldeanlege
� Einbruchmeldeanlege
Komfortfunktionen:
� Aufzeichnung und überwachung des Strom-, Wasser- und Gasverbrauchs
� Steuerung von Bewässerungsanlagen (Wetterabhängig)
� Temperaturdarstellung und Einstellung
� Einzelraum- und Bereichsregelung
� Kesselregelung
� Einfach Integration von verschiedenen Gewerken (Heizung, Lüftung usw.)
� Ferndiagnose und Fehlerbehebung
� Einfachste Anpassung der Schaltfunktionen
� Steuerung der Verbraucher über Fernbedienung, Internet und Handy
� Sprachsteuerung und Sprachausgabe
� Visualisierung (web, Touchpanel, )
� Statusabfrage
� Lüftungsregulierung
� Zeitsteuerung
Nutzungsvorteil:
� Wirtschaftliche Vorteile (Kosteneinsparung)
� Einsparungen bei Betriebskosten (Energie, Wartung, etc.)
� Flexibilität bei Änderung und Erweiterung
� Höherer Wiederverkaufs-, Vermietungswert
� Hohe Investitionssicherheit
� Mehrfachnutzung gleicher Elemente für verschiedene Funktionen, dadurch Kostenreduzierung
� Einfachste Inbetriebnahme mit Bediengerät
Zukunftssicherheit:
� Kompatibilität aller EIB-Geräte, auch von unterschiedlichen Herstellern,
� Gemeinsamer Standard,
� Schnittstellen Kommunikation (EIB, KNX, Wago I/O, LON-Bus)
� Softwareaktualisierung der Elemente,
� Änderung und Erweiterung der Anlage mit kleinem Aufwand möglich,
� Ferndiagnose von Fehlern und Ausfällen der angeschlossenen Geräte
Energieeinsparung von bis zu 30 % im durchschnittlichen Einfamilienhaus:
� Alle diese Schnittstellen können miteinander kommunizieren
� Einzelraum- und zeitbezogene Steuerung der Raumtemperatur
� Heizungsteuerung
� Steuerung von Verbrauchern
� Brandmeldeanlege
� Einbruchmeldeanlege
Komfortfunktionen:
� Aufzeichnung und überwachung des Strom-, Wasser- und Gasverbrauchs
� Steuerung von Bewässerungsanlagen (Wetterabhängig)
� Temperaturdarstellung und Einstellung
� Einzelraum- und Bereichsregelung
� Kesselregelung
� Einfach Integration von verschiedenen Gewerken (Heizung, Lüftung usw.)
� Ferndiagnose und Fehlerbehebung
� Einfachste Anpassung der Schaltfunktionen
� Steuerung der Verbraucher über Fernbedienung, Internet und Handy
� Sprachsteuerung und Sprachausgabe
� Visualisierung (web, Touchpanel, )
� Statusabfrage
� Lüftungsregulierung
� Zeitsteuerung
Nutzungsvorteil:
� Wirtschaftliche Vorteile (Kosteneinsparung)
� Einsparungen bei Betriebskosten (Energie, Wartung, etc.)
� Flexibilität bei Änderung und Erweiterung
� Höherer Wiederverkaufs-, Vermietungswert
� Hohe Investitionssicherheit
� Mehrfachnutzung gleicher Elemente für verschiedene Funktionen, dadurch Kostenreduzierung
� Einfachste Inbetriebnahme mit Bediengerät
Zukunftssicherheit:
� Kompatibilität aller EIB-Geräte, auch von unterschiedlichen Herstellern,
� Gemeinsamer Standard,
� Schnittstellen Kommunikation (EIB, KNX, Wago I/O, LON-Bus)
� Softwareaktualisierung der Elemente,
� Änderung und Erweiterung der Anlage mit kleinem Aufwand möglich,
� Ferndiagnose von Fehlern und Ausfällen der angeschlossenen Geräte